Eine Küche, in der nur gekocht wird? Das ist eher die Ausnahme. Heutzutage ist die Küche zentraler Treffpunkt für Familie und Freunde – und immer häufiger auch das digitale Nervenzentrum moderner Haushalte. Dank moderner Smart-Home-Technologien lassen sich die meisten Küchengeräte miteinander vernetzen: Der Kühlschrank kann selbstständig Milch bestellen, wenn keine mehr da ist; der Backofen wird über eine App gesteuert – über die Zubereitungsschritte bis hin zu den optimalen Geräteeinstellungen läuft alles via Smartphone, Tablet oder smarte Lautsprecher. Die Herdplatte schaltet sich auf Zuruf an, und der Thermomix zieht sich so viele neue Rezepte aus dem Internet, wie der Benutzer möchte.
… MEHREigentümer
Wie smart sollte die eigene Küche sein?
27.12.2018