Mieter

Darauf müssen Mieter an Silvester achten

18.12.2020

Silvester dürfte dieses Jahr wohl deutlich anders ablaufen als normalerweise. Größere Privatfeiern wird es aufgrund der Besuchsbeschränkungen kaum geben, und auch das Feuerwerk wird – wenn auch grundsätzlich erlaubt – wegen des Verkaufsverbots deutlich kleiner ausfallen als in den vergangenen Jahren. Dennoch gibt es manches, das Mieter beachten sollten, um sicher und stressfrei ins neue Jahr zu starten.

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Das intelligente Badezimmer: Mit smarten Gadgets zur Wohlfühloase

04.12.2020

Durchschnittlich verbringen wir rund drei Jahre unseres Lebens im Bad. Grund genug, sich die Zeit so komfortabel wie möglich gestalten zu wollen: beim Duschen die Lieblingsplaylist starten, je nach Stimmung das Badezimmerlicht dimmen oder bereits von der Arbeit aus das Bad vorheizen, damit einem gemütlichen Schaumbad nichts mehr im Wege steht, sobald man nach Hause kommt. All das ist umsetzbar, ohne dass ein teurer Umbau des Badezimmers nötig ist. Dank moderner Smart-Home-Technologien lässt sich das eigene Badezimmer schnell in eine Wohlfühloase verwandeln. Mit welchen intelligenten Gadgets das möglich ist, verraten wir im Folgenden.… MEHR


Eigentümer

Maklerreform: Das ändert sich für Käufer und Verkäufer

20.11.2020

Wenn die Höhe der Maklerprovision bei 7,14 Prozent des Kaufpreises bleibt, müssen Wohnungskäufer künftig also höchstens 3,57 Prozent zahlen. Das macht in der Praxis durchaus einen Unterschied: Bei einer Immobilie für 300.000 Euro zum Beispiel beträgt die Einsparung 10.710 Euro. Das ist auch der Grund für die Reform: Dadurch sollen Wohnungskäufer unterstützt werden.

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Steuern sparen mit der doppelten Haushaltsführung

06.11.2020

Die Arbeitnehmer von heute müssen neben Flexibilität zunehmend vor allem eines beweisen: Mobilität. So ist es mittlerweile nicht unüblich, über zwei Wohnungen zu verfügen – in der Stadt, in der man arbeitet, und in der Stadt, in der man eigentlich lebt. Pendeln Sie regelmäßig auf diese Art, kann das zwar mitunter zeit- und kostenaufwendig sein, aber der Fiskus belohnt Ihre Mühe. Im Zuge der doppelten Haushaltsführung haben Sie die Möglichkeit, einige der entstehenden Kosten abzusetzen. Welche das sind und welche Voraussetzungen Sie dazu erfüllen müssen, erfahren Sie im Folgenden.

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Fünf Irrtümer rund um das Mietrecht

23.10.2020

Wenn es um die Rechte und Pflichten von Mietern geht, herrscht in mancherlei Hinsicht Uneinigkeit darüber, was wahr ist und was nicht. Dabei halten sich manche Irrtümer besonders hartnäckig, was für einige Mieter negative Konsequenzen und sogar einen kostspieligen Rechtstreit zur Folge haben kann. Fünf dieser Miet-Mythen haben wir genau unter die Lupe genommen.

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Der Zweitwohnsitz und seine Tücken

12.10.2020

Urlaub, Arbeit oder Studium – es gibt viele Gründe für eine Zweitwohnung, die je nach Lebensumstand und Alter ganz unterschiedliche Vorteile mit sich bringen kann. Ohne das nötige Hintergrundwissen kann es aber auch schnell kompliziert und teuer werden. Negative Folgen können jedoch vermieden werden, sofern Sie folgende Aspekte beachten.

… MEHR


Eigentümer

WEG-Reform: Darauf müssen sich Wohnungseigentümer jetzt einstellen

25.09.2020

Eine Eigentümerversammlung, bei der sich sämtliche Eigentümer von Wohnungen ein und desselben Hauses treffen und die nächsten Schritte besprechen, verläuft mitunter recht träge. Häufig wird viel gesprochen und dann umso weniger beschlossen – nicht zuletzt, weil viele Beschlüsse bislang von einer Zweidrittelmehrheit oder bei baulichen Veränderungen sogar einstimmig beschlossen werden mussten.

… MEHR


Allgemein

Eigentum bilden – ausgerechnet jetzt?

14.09.2020

Im Wirtschaftsteil der Tageszeitungen ist aktuell immer wieder von der Stabilität am deutschen Wohnimmobilienmarkt zu lesen. Aber bedeutet dies, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, Immobilieneigentum zu bilden – oder sollten Interessenten nicht doch lieber abwarten, bis sich möglicherweise Preiskorrekturen einstellen?

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Mieterselbstauskunft – wann müssen die Karten offengelegt werden?

28.08.2020

Die Mieterselbstauskunft erleichtert es dem Vermieter, den für ihn passenden Mieter für seine Wohnimmobilie auszuwählen. Manch ein Eigentümer mag es beispielsweise nicht, wenn Haustiere in der Wohnung gehalten werden, ein anderer will keinen Kettenraucher als Mieter. Ein ausschlaggebendes Kriterium ist aber bei allen Vermietern die Liquidität des potenziellen Mieters. All diese Informationen erfährt der Vermieter aus der Mieterselbstauskunft. Ein Interessent sollte daher bei der Wohnungsbesichtigung selbstständig das ausgefüllte Formular vorlegen, denn das kann einen guten ersten Eindruck beim Vermieter hinterlassen. Oftmals wird die Mieterselbstauskunft von Interessenten aber als unangenehm empfunden, wollen sie doch nicht ihr Privatleben nach außen kehren.

… MEHR


Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds: Warum es jetzt mehr denn je auf das Portfolio ankommt

14.08.2020

“Gewohnt, gearbeitet, gereist und eingekauft wird immer.” Müsste man die Argumente aller Prospekte von offenen Immobilienfonds in einem Satz zusammenfassen, wäre es vermutlich dieser. Doch angesichts der COVID-19-Pandemie und des empfindlichen Wirtschaftsrückgangs im ersten Halbjahr 2020 müssen einige Immobiliengrundsätze für die Zukunft, wie es aktuell scheint, wohl neu gedacht werden. Schließlich hat sich das Homeoffice als Teil der neuen Arbeitswelten fest etabliert – und während des Lockdowns haben auch vormals überzeugte Internetmuffel die Welt des Online-Shoppings für sich entdeckt. Das kann perspektivisch durchaus Folgen für Immobilienfonds haben.

… MEHR