Eigentümer

Mieter

Viel Platz trotz Dachschrägen – so geht’s

31.12.2021

Eine Wohnung mit Dachschrägen hat einen besonderen Charme durch ihren oft einzigartigen Grundriss. Allerdings verzweifeln viele an der Einrichtung einer solchen Dachgeschosswohnung, da aufgrund der schräg nach unten verlaufenden Wände nicht jedes Möbelstück passt. Doch durch eine optimale Raumnutzung können Sie ein außergewöhnlich gemütliches Wohnerlebnis kreieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

… MEHR


Eigentümer

Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital – diese Vorteile und Risiken ergeben sich

17.12.2021

Fehlendes Eigenkapital ist eine der größten Hürden beim Immobilienerwerb. Gerade für Familien und Haushalte mit höherem Einkommen gibt es jedoch auch die Möglichkeit einer Vollfinanzierung. Doch was genau sind die wichtigsten Unterschiede zu einer klassischen Finanzierung und welche Möglichkeiten und Risiken ergeben sich daraus?

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Wohnungsmarkt in Deutschland #3 – wo entstehen noch Sozialwohnungen?

05.11.2021

Im Jahr 2019 beantragten 1,4 Prozent der privaten Haushalte in 26 Städten Deutschlands einen Wohnberechtigungsschein – mehr als eine halbe Million Menschen haben dadurch Anspruch auf eine Sozialwohnung. Demgegenüber sinkt der Sozialwohnungsbestand kontinuierlich. Dieses Ergebnis stand im Mittelpunkt unserer Studie zur Angebots- und Nachfragestruktur im Bereich des geförderten Wohnens, die wir in Kooperation mit der bulwiengesa AG erarbeitet haben. Im September hatten wir zudem ein Update zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten gegeben.

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Wohnungsmarkt in Deutschland #2 – warum mehr genehmigt als gebaut wird

22.10.2021

Neubaugenehmigungen wohin das Auge reicht: Gemäß den Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) gab es im Zeitraum von Januar bis Mai dieses Jahres 11,3 Prozent mehr Baugenehmigungen als 2020. Besonders stark zeigt sich diese Entwicklung in den Bereichen der Ein- und Zweifamilienhäuser mit einem Plus von 14,5 Prozent und 43,6 Prozent.

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Wohnungsmarkt in Deutschland #1 – großer Bedarf, knappe Flächen

08.10.2021

Der Wohnungsbau ist einer der dynamischsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Das galt sogar für das Coronajahr 2020, in welchem dem Statistischen Bundesamt zufolge 306.376 Wohnungen fertiggestellt worden waren. Das waren 4,6 Prozent mehr als im Jahr 2019. Einen höheren Wert hatte es zuletzt nur 2001 gegeben – damals waren es 326.187 Wohnungen. Trotzdem: Das Ziel der scheidenden Bundesregierung, jährlich 375.000 Wohnungen zu bauen, wurde deutlich verfehlt.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Mieter

Einbruchschutz – smart und klassisch

24.09.2021

Die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als halbiert. Im Jahr 2020 gab es Statista zufolge 75.023 Einbrüche in Deutschland, im Jahr 2015 waren 167.136 Fälle polizeilich erfasst worden. Dennoch: Ein Einbruch im eigenen Zuhause und die Entwendung persönlicher Wertgegenstände bleiben ein Alptraum, der noch dazu mit Schäden und hohen Kosten verbunden ist. Wie Sie sich mit Smart-Home-Systemen, aber auch auf klassische “analoge” Weise davor schützen können, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Mieter

Wie sieht es mit dem sozialen Wohnungsbau aus? – der Status quo im September 2021

10.09.2021

Lediglich 1,14 Millionen Sozialwohnungen gab es im Jahr 2019 gemäß Statista in Deutschland. 2020 sank deren Zahl noch weiter. Dabei werden Sozialwohnungen dringender gebraucht denn je. Einer Studie des Pestel-Instituts zufolge fehlen gemessen am Wohnbedarf aktuell insgesamt 670.000 Sozialwohnungen – das entspricht etwa 80.000 Wohnungen jährlich. Leider ist die Entwicklung an geförderten Mietwohnungen in den Städten, die wir gemeinsam mit Bulwiengesa für unsere Studie “Gefördertes Wohnen” untersucht haben, rückläufig. Im Durchschnitt nahmen die Sozialwohnungsbestände von 2011 bis 2019 um 21 Prozent ab und werden voraussichtlich weiter zurückgehen. Diese Entwicklung ist von hoher gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Schließlich handelt es sich beim Wohnen um ein zentrales Grundbedürfnis.

… MEHR


Allgemein

Immobilienfonds

Immobilienfonds als Kapitalanlage: Worauf Sie achten müssen

27.08.2021

Sparen, investieren, kaufen – der Vermögensaufbau ist ein generationsübergreifendes Thema. Dabei rücken Immobilienfonds als Kapitalanlage durch langfristig gute und vergleichsweise stabile Wertentwicklungschancen zunehmend in den Fokus vieler Anleger. Ob Publikums- oder Spezialfonds, offen oder geschlossen – in diesem Blog erfahren Sie, welche Kriterien bei der Auswahl eine Rolle spielen und wie Sie die passende Anlage für sich auswählen.

… MEHR