Göttinger Tageblatt, 18. November 2023

Alles fertig am Nonnenstieg: Die 60-Millionen-Euro-Investition

Wertgrund schließt Neubau-Projekt in Göttingen ab / 214 Wohnungen sind in der Vermietung / Investor plant weiteres Projekt in Göttingen
„Ein in der Stadt lang diskutiertes Bauvorhaben ist abgeschlossen. Die Wertgrund aus München hat am Nonnenstieg die letzten beiden der insgesamt sieben Häuser ihres Neubauprojektes fertiggestellt. Die Vermietung der 84 Wohnungen hat begonnen.“
Hier lesen Sie den gesamten Artikel:


Immobilien Zeitung, 24. August 2023

„Quoten für Quartiere runter, Mieten rauf“

Thomas Meyer, Chef des Wohn-Investmentmanagers Wertgrund, hält die Idee einer höheren Sonder-AfA, um den brachliegenden Wohnungsbau anzukurbeln, für völlig sinnlos. Er plädiert für: Quoten runter in Wohnquartieren, Fördermieten rauf, KfW-55-Förderung beim Bauüberhang. Das seien akut die effektiven Mittel für einen Neubauschub.
Lesen Sie hier das ganze Interview mit Herrn Thomas Meyer in diesem Artikel der IZ.


Handelsblatt, 30. Juli 2023

In der Dauermisere

Die Zahl neuer Wohnungen dürfte in den kommenden Jahren drastisch sinken. Viele Projektentwickler halten sich zurück – und kritisieren die Politik scharf. Thomas Meyer, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der WERTGRUND AG, nennt ein Beispiel dafür, wie politische Vorgaben sein Geschäft erschweren. „Das Liesel Quartier in Göttingen mit 590 Wohnungen, davon 40 Prozent gefördert und preisreduziert, war komplett geplant und die Bauanträge vorbereitet und zum Teil schon eingereicht, ausgerichtet auf die Effizienzhausstufe 55“, erzählt der Investor. Doch gebaut wurde es noch nicht. „Erst erdorderte eine Anpassung auf die Effizienzhausstufe 40 weitere monatelange Planungsarbeiten“, so Meyer. Jetzt werde geprüft, ob es die seit März geltenden Anforderungen an klimafreundliche Wohngebäude erfülle. Das nehme aufgrund der Kapazitätsengpässe bei den Energieberatern einige Monate in Anspruch.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.


Immobilien Zeitung, 19. Mai 2023

Der Untergang des bezahlbaren Wohnens

Das bezahlbare Wohnen siecht dahin. Der Neubau ist wegen des Duetts aus hohen Zinsen und hohen Baukosten zum Erliegen gekommen, die Förderung reicht nicht aus. Der bislang noch günstige Bestand ächzt unter Modernisierungsauflagen. Die Investoren geben auf und beklagen eine ideologisch getriebene und unzuverlässige Politik. Lesen Sie in diesem Artikel der IZ, Erklärungen dazu von Herrn Thomas Meyer.


Handelblatt.com, 13. Juni 2022

Wertgrund startet vierten CashCall für den Fonds Wohnselect D

Der Cashcall ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Von privaten Investoren sollen etwa 30 Millionen Euro eingenommen werden: Das Investmentunternehmen Wertgrund Immobilien hat seinen Fonds Wohnselect D auf die Anforderung an einen Artikel-8-Plus-Fonds getrimmt und die entsprechende Genehmigung dafür erhalten. Das heißt, der Fonds erfüllt neben den Anforderungen der EU-Offenlegungsverordnung auch die Vorgaben der ab August 2022 geltenden Finanzmarktrichtlinie Mifid II. Die Fondsanteile dürfen somit an Kunden mit entsprechenden Nachhaltigkeits- präferenzen vertrieben werden, wie Marcus Kemmner, Geschäftsführer der WohnSelect Kapitalverwaltungsgesellschaft, erklärt.
Das passt gut, denn in der zweiten Jahreshälfte startet ein weiterer Cashcall für das Produkt, wie Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien, ergänzt.


Immobilien Zeitung, 02. Juni 2022

Sozialwohnen wird einbrechen

Für Investoren sei mit der Zinswende der Bau von Sozialwohnungen unattraktiv geworden, warnt Wertgrund-Vorstand Thomas Meyer. Wenn der Gesetzgeber nicht umsteuert, werde der dringend benötigte Neubau spätestens 2024 einbrechen. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag.


Handelblatt.com, 06. Mai 2022

Niedrigere Mieten? Keine Chance! – ein Gastbeitrag von Thomas Meyer, WERTGRUND Immobilien AG

Selten zuvor war so wirkmächtig von einem Ende des Wohnzyklus die Rede. Und selten zuvor war das so unangebracht wie heute, findet Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien.
Aktuell erleben wir die größten Preissteigerungen bei Wohnimmobilien seit Beginn des Jahrtausends. Und dieser Trend wird anhalten. Denn es gibt absolut keinen Spielraum dafür, dass das aktuelle Miet- und Kaufpreisniveau auf absehbare Zeit wieder sinken könnte. Stattdessen dürften die Mieten - und auch Kaufpreise - weiterhin steigen...


Das Parlament, 13. Dezember 2021

Sozialbau als Investition: Wie Kommunen und Investoren den Bau von Sozialwohnungen gemeinsam beschleunigen können

In einem aktuellen Artikel in der Bundestagszeitung „Das Parlament“ äußert sich unser CEO Thomas Meyer zu der gewinnbringenden Zusammenarbeit zwischen Kommunen und privaten Unternehmen, welche das Potenzial hat, die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Hier können Sie den gesamten Artikel lesen:


Handelsblatt, 22. Oktober 2021

Geförderter Wohnungsbau: Politischer Rückenwind für Wohninvestoren, Gastkommentar von Thomas Meyer

Eine angepasste Regulierung der Wohnimmobilienmärkte kann für die Branche auch eine Chance sein, meint Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien. Vor allem, wenn es bundeseinheitliche Lösungen gibt.... Es spricht aktuell vieles für eine politische Trendumkehr, auch wenn sich die genauen Resultate erst zeigen müssen. Fest steht jedoch: Der geförderte Wohnraum steht auf der Agenda der Bundespolitik. Deshalb werden wahrscheinlich auch bundeseinheitliche Lösungen gefunden, anstatt wie bisher am Föderalismus mit seinen unzähligen, komplizierten und teilweise ineffektiven Förderprogrammen festzuhalten. Lesen Sie mehr dazu hier im Handelsblatt-Beitrag.


finanzwelt, 19. Oktober 2021

Warum junge Investoren das „Drittel Immobilie“ nicht vergessen dürfen

Ein Drittel in Aktien investieren, ein Drittel in Barmittel und ein Drittel in Immobilien. Diese alte Regel wurde in früheren Generationen nicht nur von Börsengrößen wie André Kostolany immer wieder zitiert. Heutzutage scheint allerdings besonders das „Drittel Immobilien“ bei jüngeren Anlegerinnen und Anlegern immer stärker in Vergessenheit zu geraten. Warum ist das so? Dieser Frage geht Thomas Meyer, Vorstand der WERTGRUND Immobilien AG, im Gastbeitrag in der finanzwelt auf den Grund. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.