Immobilien Zeitung, 19. Mai 2023

Der Untergang des bezahlbaren Wohnens

Das bezahlbare Wohnen siecht dahin. Der Neubau ist wegen des Duetts aus hohen Zinsen und hohen Baukosten zum Erliegen gekommen, die Förderung reicht nicht aus. Der bislang noch günstige Bestand ächzt unter Modernisierungsauflagen. Die Investoren geben auf und beklagen eine ideologisch getriebene und unzuverlässige Politik. Lesen Sie in diesem Artikel der IZ, Erklärungen dazu von Herrn Thomas Meyer.


Focus Money, 30/2022

Prozente gut fundiert

Der „Wertgrund WohnSelect D“ geht bei der Wohngebäudesuche sehr wählerisch vor und beschert seinen Anlegern Renditen klar über Branchenschnitt. Mit diesen Worten beschreibt Redakteur Bernd Johann im Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY den offenen Immobilienfonds „WERTGRUND WohnSelect D“. Gemeint ist damit das äußerst selektive Vorgehen bei der Auswahl der Ankaufsobjekte. Denn „gekauft wird nur, wenn es sich sicher rechnet, und dann fast ausschließlich mit eigenem Geld“, so Wertgrund-Vorstandsvorsitzender Thomas Meyer. Im Zuge unseres 4. CashCALLS öffnen wir den WERTGRUND WohnSelect D vom 25. Juli bis zum 11. August für neue Anleger. Den gesamten Beitrag des Magazins können Sie unten lesen.


Immobilien Zeitung, 30. Juni 2022

ESG-Regulierung zündet die nächste Stufe

Ab dem 2. August müssen Publikumsfonds für den Verkauf an Anleger mit Nachhaltigkeitsinteresse einen sogenannten Artikel-8-plus-Status haben. Satte 1,5 Jahre dauerte es, bis Wertgrund-Chef Thomas Meyer am 1. Juni 2022 die Bafin-Genehmigung für den offenen Wohnungsfonds Wertgrund Wohnselect D verkünden konnte. „Damit können wir alle Kundenbedürfnisse unter Mifid II abdecken“, freut sich der Wohnselect-Manager Marcus Kemmner. Gleichzeitig äußert er, dass der Überblick über das, was nachhaltig ist, verloren geht. Lesen Sie hier den gesamten IZ-Artikel


Handelblatt.com, 13. Juni 2022

Wertgrund startet vierten CashCall für den Fonds Wohnselect D

Der Cashcall ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Von privaten Investoren sollen etwa 30 Millionen Euro eingenommen werden: Das Investmentunternehmen Wertgrund Immobilien hat seinen Fonds Wohnselect D auf die Anforderung an einen Artikel-8-Plus-Fonds getrimmt und die entsprechende Genehmigung dafür erhalten. Das heißt, der Fonds erfüllt neben den Anforderungen der EU-Offenlegungsverordnung auch die Vorgaben der ab August 2022 geltenden Finanzmarktrichtlinie Mifid II. Die Fondsanteile dürfen somit an Kunden mit entsprechenden Nachhaltigkeits- präferenzen vertrieben werden, wie Marcus Kemmner, Geschäftsführer der WohnSelect Kapitalverwaltungsgesellschaft, erklärt.
Das passt gut, denn in der zweiten Jahreshälfte startet ein weiterer Cashcall für das Produkt, wie Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien, ergänzt.


Immobilien Zeitung, 02. Juni 2022

Sozialwohnen wird einbrechen

Für Investoren sei mit der Zinswende der Bau von Sozialwohnungen unattraktiv geworden, warnt Wertgrund-Vorstand Thomas Meyer. Wenn der Gesetzgeber nicht umsteuert, werde der dringend benötigte Neubau spätestens 2024 einbrechen. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag.


Handelblatt.com, 06. Mai 2022

Niedrigere Mieten? Keine Chance! – ein Gastbeitrag von Thomas Meyer, WERTGRUND Immobilien AG

Selten zuvor war so wirkmächtig von einem Ende des Wohnzyklus die Rede. Und selten zuvor war das so unangebracht wie heute, findet Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien.
Aktuell erleben wir die größten Preissteigerungen bei Wohnimmobilien seit Beginn des Jahrtausends. Und dieser Trend wird anhalten. Denn es gibt absolut keinen Spielraum dafür, dass das aktuelle Miet- und Kaufpreisniveau auf absehbare Zeit wieder sinken könnte. Stattdessen dürften die Mieten - und auch Kaufpreise - weiterhin steigen...


Das Parlament, 13. Dezember 2021

Sozialbau als Investition: Wie Kommunen und Investoren den Bau von Sozialwohnungen gemeinsam beschleunigen können

In einem aktuellen Artikel in der Bundestagszeitung „Das Parlament“ äußert sich unser CEO Thomas Meyer zu der gewinnbringenden Zusammenarbeit zwischen Kommunen und privaten Unternehmen, welche das Potenzial hat, die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Hier können Sie den gesamten Artikel lesen:


Handelsblatt, 22. Oktober 2021

Geförderter Wohnungsbau: Politischer Rückenwind für Wohninvestoren, Gastkommentar von Thomas Meyer

Eine angepasste Regulierung der Wohnimmobilienmärkte kann für die Branche auch eine Chance sein, meint Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien. Vor allem, wenn es bundeseinheitliche Lösungen gibt.... Es spricht aktuell vieles für eine politische Trendumkehr, auch wenn sich die genauen Resultate erst zeigen müssen. Fest steht jedoch: Der geförderte Wohnraum steht auf der Agenda der Bundespolitik. Deshalb werden wahrscheinlich auch bundeseinheitliche Lösungen gefunden, anstatt wie bisher am Föderalismus mit seinen unzähligen, komplizierten und teilweise ineffektiven Förderprogrammen festzuhalten. Lesen Sie mehr dazu hier im Handelsblatt-Beitrag.


finanzwelt, 19. Oktober 2021

Warum junge Investoren das „Drittel Immobilie“ nicht vergessen dürfen

Ein Drittel in Aktien investieren, ein Drittel in Barmittel und ein Drittel in Immobilien. Diese alte Regel wurde in früheren Generationen nicht nur von Börsengrößen wie André Kostolany immer wieder zitiert. Heutzutage scheint allerdings besonders das „Drittel Immobilien“ bei jüngeren Anlegerinnen und Anlegern immer stärker in Vergessenheit zu geraten. Warum ist das so? Dieser Frage geht Thomas Meyer, Vorstand der WERTGRUND Immobilien AG, im Gastbeitrag in der finanzwelt auf den Grund. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.


Institutional Money (3/2021), 12. Oktober 2021

„Vorsichtiges Vortasten“ in Sachen Kryptotoken

Die Infrastruktur für Investments in Kryptowährungen entspricht noch nicht institutionellen Ansprüchen. Daher meidet die große Mehrheit diese Anlageklasse. Im Hintergrund arbeiten Token-Anbieter, Asset Manager und Verwahrstellen jedoch längst an Lösungen. Pionier im Bereich Projektabwicklung ist auch Thomas Meyer, Wertgrund Immobilien AG. „Unter dem Namen Connex Coin wurde im Joint Venture mit RAAY Real Estate die erste tokenisierte Vermögensanlage in Deutschland herausgebracht. Institutionelle finden die Technologie faszinierend, aber sie trauen sich noch nicht, tatsächlich Token zu erwerben“, so Meyer. Den ganzen Bericht über Kryptowährungen finden Sie hier.