Kapital-Markt Intern, 06. November 2020

WERTGRUND WohnSelect D – Die Entwicklung am deutschen Wohnimmobilienmarkt führt zu einer Strategieerweiterung des Fonds

Kapital-Markt Intern hat unseren offenen Immobilienfonds WERTGRUND WohnSelect D unter die Lupe genommen. Die gesamte Analyse vom Management über den Investmentprozess bis hin zu den Renditekennzahlen und der Performance finden Sie hier im Download.


FONDS professionell 2/2020, 16. Juni 2020

Die tokenisierte Immobilie

Die digitale Transformation ist im Universum der Sachwertanlagen angekommen. Mit dem Immobilien-Token ist ein neues Vehikel entstanden, um in Immobilien zu investieren. „Der Token wird klassische Fonds wahrscheinlich nicht überflüssig machen“, meint Wertgrund-Chef Thomas Meyer. „Er wird aber neben ihnen seinen gleichberechtigten Stellenwert behaupten.“ Als Manager des offenen Immobilienfonds Wertgrund Wohnselect D und Mitinitiator des „Connex Coin“ kennt er beide Welten. Lesen Sie hier mehr im Artikel des „FONDS professionell“.


Immobilien Zeitung, 22. Mai 2020

„Zwei Trends spielen der Assetklasse geförderter Wohnungsbau in die Hände, meint Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien: die Liebe der Politik zur Regulierung und die niedrigen, aber verlässlich prognostizierbaren Renditen.“ Lesen Sie hier mehr im Artikel der Immobilien Zeitung.


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Mai 2020

Chance für sozialen Wohnungsbau

Der Bestand geförderter Wohnungen nimmt stetig ab, obwohl der Bedarf eher zunimmt. Durch die Corona-Krise eröffnen sich jetzt aber auch privaten Investoren neue Möglichkeiten. Ein Gastbeitrag von Andreas Muschter, Commerz Real und Thomas Meyer, WERTGRUND Immobilien AG. Welche Chancen sich genau ergeben lesen Sie hier im Artikel der FAZ vom 15.05.2020.


Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17. Mai 2020

Immobilienfonds im Härtetest

Offene Immobilienfonds sind auch in Rezessionsphasen besonders wertstabil: „Am konjunkturunabhängigsten sind aber Wohnimmobilien“, sagt Sonja Knorr von Scope. „Hier sind weniger Mietausfälle und keine sinkenden Mieten bei neuen Verträgen zu erwarten. Zudem ist nicht mit deutlichen Wertverlusten der Gebäude zu rechnen.“ Wohnfonds sind daher derzeit unter den offenen Immobilienfonds besonders attraktiv. Weiteres hierzu und wie unser „WERTGRUND WohnSelect D“ im bundesdeutschen Vergleich performt lesen Sie hier im Artikel der F.A.S.


Immobilien Zeitung, 09. April 2020

Investoren nehmen geförderte Wohnungen ins Visier

München: Die bayerische Landeshauptstadt gilt bei den Mieten und Preisen für Wohnungen schon lange als überteuert. Weil sich nach der Corona-Krise viele diese Wohnungen nicht mehr leisten können, könnte jetzt die Wende eintreten. Für Investoren dürfte damit geförderter Wohnraum mit gesicherten Mieten zu einem interessanten Ziel werden. „Wir können davon ausgehen, dass die Mieten immer bezahlt werden…“ sagt Thomas Meyer, Vorstand Wertgrund Immobilien AG


CASH.SPEZIAL Digitalisierung, 05. März 2020

DIE NEUE IMMOBILIEN-REALITÄT – Blockchain-Produkte

„Beton lässt sich nicht digitalisieren.“ Dieser Satz gehörte lange zum Standardrepertoire der Immobilienbranche. Nicht nur die zunehmende Digitalisierung von Objekt- und Verwaltungsdaten strafen diesen Ausspruch Lüge. Auch das virtuelle Immobilien-Investmentprodukt wird mehr und mehr Realität.
Es geht um digital handelbare Zwillinge von immobilienbezogenen Vermögensanteilen auf Blockchain-Basis, die inzwischen für private Anleger verfügbar sind. Ein Beispiel für ein solches Blockchain-basiertes Produkt sind sogenannte Security-Token. Autor Thomas Meyer, Vorstand Wertgrund Immobilien AG