Handelsblatt, 22. Oktober 2021

Geförderter Wohnungsbau: Politischer Rückenwind für Wohninvestoren, Gastkommentar von Thomas Meyer

Eine angepasste Regulierung der Wohnimmobilienmärkte kann für die Branche auch eine Chance sein, meint Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien. Vor allem, wenn es bundeseinheitliche Lösungen gibt.... Es spricht aktuell vieles für eine politische Trendumkehr, auch wenn sich die genauen Resultate erst zeigen müssen. Fest steht jedoch: Der geförderte Wohnraum steht auf der Agenda der Bundespolitik. Deshalb werden wahrscheinlich auch bundeseinheitliche Lösungen gefunden, anstatt wie bisher am Föderalismus mit seinen unzähligen, komplizierten und teilweise ineffektiven Förderprogrammen festzuhalten. Lesen Sie mehr dazu hier im Handelsblatt-Beitrag.


finanzwelt, 19. Oktober 2021

Warum junge Investoren das „Drittel Immobilie“ nicht vergessen dürfen

Ein Drittel in Aktien investieren, ein Drittel in Barmittel und ein Drittel in Immobilien. Diese alte Regel wurde in früheren Generationen nicht nur von Börsengrößen wie André Kostolany immer wieder zitiert. Heutzutage scheint allerdings besonders das „Drittel Immobilien“ bei jüngeren Anlegerinnen und Anlegern immer stärker in Vergessenheit zu geraten. Warum ist das so? Dieser Frage geht Thomas Meyer, Vorstand der WERTGRUND Immobilien AG, im Gastbeitrag in der finanzwelt auf den Grund. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.


Institutional Money (3/2021), 12. Oktober 2021

„Vorsichtiges Vortasten“ in Sachen Kryptotoken

Die Infrastruktur für Investments in Kryptowährungen entspricht noch nicht institutionellen Ansprüchen. Daher meidet die große Mehrheit diese Anlageklasse. Im Hintergrund arbeiten Token-Anbieter, Asset Manager und Verwahrstellen jedoch längst an Lösungen. Pionier im Bereich Projektabwicklung ist auch Thomas Meyer, Wertgrund Immobilien AG. „Unter dem Namen Connex Coin wurde im Joint Venture mit RAAY Real Estate die erste tokenisierte Vermögensanlage in Deutschland herausgebracht. Institutionelle finden die Technologie faszinierend, aber sie trauen sich noch nicht, tatsächlich Token zu erwerben“, so Meyer. Den ganzen Bericht über Kryptowährungen finden Sie hier.


€uro AM SONNTAG (34/2021), 01. September 2021

„Kein Windhundrennen“ – In Kürze gibt der Wertgrund WohnSelect D neue Anteile heraus.

Der Wertgrund WohnSelect D war in den vergangenen Jahren der renditestärkste Offene Immobilienfonds für Private. Meist ist er für Neukunden geschlossen, doch bald startet ein Cash-Call, bei dem frisches Geld eingesammelt werden soll. Ein Gespräch mit dem Chef der Wertgrund Immobilien AG, Thomas Meyer.
Alle Informationen zum CashCALL, der am 06.09.2021 startet, erhalten Sie hier im Fondsinterview.


Börsen-Zeitung, 25. August 2021

Gefördertes Wohnen als Ausweg – Immer mehr Investoren setzen auf auskömmliche Renditen durch staatliche Förderprogramme

Wohnimmobilien sind bei Investoren in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Doch die steigenden Preise, verschärfte Regulierung der Mieten und immer höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeit erschweren es, auskömmliche Renditen zu erwirtschaften. Ein Ausweg könnte das geförderte Wohnen sein. ,,Gefördertes Wohnen ist für uns vor drei bis vier Jahren ein Investitionsthema geworden‘‘, sagt Thomas Meyer, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der Wertgrund Immobilien im Gespräch der Börsen-Zeitung. Welche Strategie Wertgrund verfolgt und wie das S von ESG abgedeckt werden kann erfahren Sie in diesem Bericht.


Immobilien Zeitung, 23. Juli 2021

Wertgrund nutzt günstiges Wohnen als „einmalige Chance“

Die Wohnexperten auf dem Immobilienmarkt stehen gerade vor einer einzigartigen Herausforderung: Sie müssen die hohen Kosten für die Klimaschutzauflagen einpreisen. Und gleichzeitig die gesellschaftliche Forderung und natürlich auch den Nachfrageboom nach bezahlbarem Wohnen bedienen. Wertgrund-Chef Thomas Meyer hat eine eigene Strategie für das Dilemma entwickelt. Um welche Strategie es sich handelt, lesen Sie hier im Beitrag der IZ.


Das Investment, 08. Juni 2021

So stehen offene Immobilienfonds derzeit da

Während Preise auch im Corona-Lockdown für Wohnhäuser weiter steigen, stecken Investoren von Einzelhandels- und Hotelimmobilien teils tief im Schlamassel. Laut Scope-Analyse liegen die Fonds mit Focus Wohnimmobilien sowohl bei der Vermietungsquote als auch bei der Perfomance vorn. Der Wertgrund Wohnselct D verzeichnet in den vergangenen drei Jahren einen Wertzuwachs von 5,7 Prozent. Besonders interessant als Investmentobjekte seien Neubauten, die von öffentlicher Hand gefördert werden, sagt Thomas Meyer. In Bielefeld hat der Wertgrund Wohnselect D eine Projektentwicklung mit 252 Wohneinheiten erworben, die lediglich fußläufig vom Campus der Hochschule entfernt ist.


DIE WELT, 03. April 2021

GUTES TUN und Geld verdienen

Bundesweit sinkt die Zahl der Sozialwohnungen. Der Bedarf an günstigem Wohnraum ist trotzdem hoch. In diese Lücke stoßen immer mehr private Investoren vor – und verdienen damit Geld. Hier als Beispiel das Neubauprojekt in Göttingen: „Die Wertgrund Immobilien AG will auf dem etwa eineinhalb Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Grundstück in den nächsten Jahren 650 Wohnungen errichten. Das Besondere daran: Etwa 260 davon werden in zwei unterschiedlichen Modellen öffentlich gefördert, sodass sie für eine Miete von lediglich 6,10 beziehungsweise 7,50 Euro pro Quadratmeter angeboten werden.“


F.A.Z., 29. Januar 2021

VIER FRAGEN AN: Thomas Meyer, Wertgrund Immobilien / “Sozialer Wohnungsbau wird attraktiver”

Die Antworten von Herrn Meyer, Vorstand der WERTGRUND, auf die Fragen von Michael Psotta über Investitionen unter sozialen Kriterien und mögliche Renditenachteile erfahren Sie hier in diesem Artikel der F.A.Z.


General-Anzeiger Bonn, 04. Januar 2021

Erste Bewohner ziehen ins Quartier – Landschaftsverband hat acht neue Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung in Vilich bezogen

Die Vermietung unseres Neubauquartiers „Am Ledenhof“ in Bonn-Vilich ist abgeschlossen. Über ein besonderes Sozial-Konzept mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) sind alle 17 Erdgeschoßwohnungen an den LVR für Menschen mit Behinderung vermietet. Wir freuen uns, dass diese nun von den Bewohnern bezogen wurden. Die weiteren 36 freifinanzierten Wohneinheiten sind ebenfalls alle vermietet. Mehr über das Konzept und die Hintergründe erfahren Sie in diesem Artikel.