Handelblatt.com, 13. Juni 2022

Wertgrund startet vierten CashCall für den Fonds Wohnselect D

Der Cashcall ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Von privaten Investoren sollen etwa 30 Millionen Euro eingenommen werden: Das Investmentunternehmen Wertgrund Immobilien hat seinen Fonds Wohnselect D auf die Anforderung an einen Artikel-8-Plus-Fonds getrimmt und die entsprechende Genehmigung dafür erhalten. Das heißt, der Fonds erfüllt neben den Anforderungen der EU-Offenlegungsverordnung auch die Vorgaben der ab August 2022 geltenden Finanzmarktrichtlinie Mifid II. Die Fondsanteile dürfen somit an Kunden mit entsprechenden Nachhaltigkeits- präferenzen vertrieben werden, wie Marcus Kemmner, Geschäftsführer der WohnSelect Kapitalverwaltungsgesellschaft, erklärt.
Das passt gut, denn in der zweiten Jahreshälfte startet ein weiterer Cashcall für das Produkt, wie Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien, ergänzt.


Immobilien Zeitung, 02. Juni 2022

Sozialwohnen wird einbrechen

Für Investoren sei mit der Zinswende der Bau von Sozialwohnungen unattraktiv geworden, warnt Wertgrund-Vorstand Thomas Meyer. Wenn der Gesetzgeber nicht umsteuert, werde der dringend benötigte Neubau spätestens 2024 einbrechen. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag.


Handelblatt.com, 06. Mai 2022

Niedrigere Mieten? Keine Chance! – ein Gastbeitrag von Thomas Meyer, WERTGRUND Immobilien AG

Selten zuvor war so wirkmächtig von einem Ende des Wohnzyklus die Rede. Und selten zuvor war das so unangebracht wie heute, findet Thomas Meyer, Vorstand von Wertgrund Immobilien.
Aktuell erleben wir die größten Preissteigerungen bei Wohnimmobilien seit Beginn des Jahrtausends. Und dieser Trend wird anhalten. Denn es gibt absolut keinen Spielraum dafür, dass das aktuelle Miet- und Kaufpreisniveau auf absehbare Zeit wieder sinken könnte. Stattdessen dürften die Mieten - und auch Kaufpreise - weiterhin steigen...


Das Parlament, 13. Dezember 2021

Sozialbau als Investition: Wie Kommunen und Investoren den Bau von Sozialwohnungen gemeinsam beschleunigen können

In einem aktuellen Artikel in der Bundestagszeitung „Das Parlament“ äußert sich unser CEO Thomas Meyer zu der gewinnbringenden Zusammenarbeit zwischen Kommunen und privaten Unternehmen, welche das Potenzial hat, die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Hier können Sie den gesamten Artikel lesen: