Allgemein

Nachhaltiges Wohnen leicht gemacht

11.02.2022

Umweltschutz ist eine Notwendigkeit – dabei muss er nicht immer kompliziert sein oder gar mit Verzicht zusammenhängen. Wir zeigen Ihnen anhand praxisnaher Tipps, wie Sie ganz einfach neue Gewohnheiten in Ihren Alltag integrieren können, sodass Sie Energie sparen und die Umwelt schützen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Baden wassersparender sein kann als Duschen?

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Immobilienfonds

Sozial geförderter Wohnraum im Portfolio?

28.01.2022

Der Bedarf an Sozialwohnungen steigt, der Bestand sinkt. Dieses gesellschaftliche Problem bietet allerdings gleichzeitig eine gute Ausgangsbasis für langfristig wertstabile und nachhaltige Investments, von denen vor allem private Anlegerinnen und Anleger profitieren können. Aber warum ist das so?

… MEHR


Allgemein

Smart Kitchen – so werden Sie mit intelligenten Lösungen zum flexiblen Küchenprofi

14.01.2022

Heutzutage ist die Küche mehr als nur ein Ort zum Kochen. Sie ist ein zentraler Treffpunkt für Familie und Freunde. Wäre es da nicht schön, eine Küche zu haben, die selbst mitdenkt und uns so das Leben erleichtert? Wie gut, dass wir auf smarte Lösungen zurückgreifen können, die dabei helfen, den Alltag komfortabler zu gestalten. Mit welchen intelligenten Gadgets das ganz einfach ist, erfahren Sie hier.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Mieter

Einbruchschutz – smart und klassisch

24.09.2021

Die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als halbiert. Im Jahr 2020 gab es Statista zufolge 75.023 Einbrüche in Deutschland, im Jahr 2015 waren 167.136 Fälle polizeilich erfasst worden. Dennoch: Ein Einbruch im eigenen Zuhause und die Entwendung persönlicher Wertgegenstände bleiben ein Alptraum, der noch dazu mit Schäden und hohen Kosten verbunden ist. Wie Sie sich mit Smart-Home-Systemen, aber auch auf klassische “analoge” Weise davor schützen können, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Mieter

Wie sieht es mit dem sozialen Wohnungsbau aus? – der Status quo im September 2021

10.09.2021

Lediglich 1,14 Millionen Sozialwohnungen gab es im Jahr 2019 gemäß Statista in Deutschland. 2020 sank deren Zahl noch weiter. Dabei werden Sozialwohnungen dringender gebraucht denn je. Einer Studie des Pestel-Instituts zufolge fehlen gemessen am Wohnbedarf aktuell insgesamt 670.000 Sozialwohnungen – das entspricht etwa 80.000 Wohnungen jährlich. Leider ist die Entwicklung an geförderten Mietwohnungen in den Städten, die wir gemeinsam mit Bulwiengesa für unsere Studie “Gefördertes Wohnen” untersucht haben, rückläufig. Im Durchschnitt nahmen die Sozialwohnungsbestände von 2011 bis 2019 um 21 Prozent ab und werden voraussichtlich weiter zurückgehen. Diese Entwicklung ist von hoher gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Schließlich handelt es sich beim Wohnen um ein zentrales Grundbedürfnis.

… MEHR


Allgemein

Immobilienfonds

Immobilienfonds als Kapitalanlage: Worauf Sie achten müssen

27.08.2021

Sparen, investieren, kaufen – der Vermögensaufbau ist ein generationsübergreifendes Thema. Dabei rücken Immobilienfonds als Kapitalanlage durch langfristig gute und vergleichsweise stabile Wertentwicklungschancen zunehmend in den Fokus vieler Anleger. Ob Publikums- oder Spezialfonds, offen oder geschlossen – in diesem Blog erfahren Sie, welche Kriterien bei der Auswahl eine Rolle spielen und wie Sie die passende Anlage für sich auswählen.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Mieter

Hochwasser: So können Sie sich schützen

13.08.2021

Geflutete Keller, zerstörtes Mobiliar und kaputte Rohre – die jüngsten Ereignisse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben gezeigt, dass selbst Städte und Dörfer abseits von Flüssen vom Hochwasser betroffen sein können. Haus und Hof können massiv beschädigt oder vollkommen zerstört werden. Welche Stellen im Haus besonders anfällig sind und wie Eigentümer sich rüsten können, erfahren Sie hier.

… MEHR


Allgemein

Mieter

Wohngemeinschaften: Vor- und Nachteile auf einen Blick

30.07.2021

Menschen, die das soziale Miteinander zu schätzen wissen oder aus Kostengründen keine Wohnung für sich allein mieten können, bevorzugen oft das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG). Man teilt nicht nur Gemeinschaftsräume, sondern auch Zeit und baut Vertrauen zu zuvor fremden Personen auf. Um die gemeinsamen Erfahrungen so positiv wie möglich zu gestalten, hilft eine gute Vorbereitung. Wir haben einige Punkte für Sie zusammengetragen:

… MEHR


Allgemein

Aufräumen im großen Stil – Teil 2

02.07.2021

Hat man einmal mit dem Aufräumen begonnen, gibt es oft kein Halten mehr. Nachdem zunächst kleinere Bereiche wie Oberflächen, Badezimmerschrank und Schreibtisch an der Reihe waren, gehen viele gleich die “großen Projekte” wie Dachboden, Garage und Keller an. Wie Sie hierbei den Überblick behalten und sich von nicht mehr benötigten Erinnerungsstücken am leichtesten trennen können, haben wir für Sie zusammengetragen.

… MEHR