Eigentümer

Mieter

Von C wie Conscious Kitchen bis S wie Spa-throom – die Wohnwelten von morgen

04.11.2022

Wenn jemand den Finger am Puls der aktuellen Einrichtungstrends hat, dann ist es die Zukunftsforscherin und Wohnexpertin Oona Horx Strathern. In ihrer Home-Report-Serie gibt sie ihren Lesern regelmäßig Gelegenheit, einen optimistischen Blick in die Wohn- und Lebensräume der Zukunft zu werfen. Dabei zeigt sich: Neugierig und erfinderisch, wie wir Menschen nun mal sind, wissen wir selbst Krisen als Impulse zu nutzen. So schärft der Klimawandel unser Umweltbewusstsein und inspiriert sowohl zu lokaler Nachhaltigkeit als auch zu Materialinnovationen. Was die Wohnwelten von morgen darüber hinaus prägen könnte, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Welche Rolle Mieter beim Klimaschutz spielen wollen

07.10.2022

Seit Jahren hinkt der Gebäudesektor den Zielen des Klimaschutzgesetzes hinterher. Erst Ende August hatte der Expertenrat für Klimafragen erneut gewarnt, dass man bis 2027 mit einer fortgesetzten Verfehlung rechne. Allerdings liegt der Fokus aktueller Klimaschutzstrategien ausschließlich auf Eigentümern und Produzenten von Gebäuden. Eine Studie hat sich nun mit den Mietern befasst. Ob und in welchem Umfang Mieter bereit sind, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Mieter

CO2-neutral, aber platzintensiv – die Vor- und Nachteile der Pelletheizung

23.09.2022

Der mehr oder weniger freiwillige Verzicht auf russisches Erdgas hat die Preise für den fossilen Brennstoff massiv steigen lassen. Schon jetzt senken viele Menschen die Raumtemperatur unter das Wohlfühlniveau. Andere halten nach alternativen Heizmethoden Ausschau. Nummer eins auf der Liste: Pelletkessel. Welche Vorteile sie haben und was es dennoch zu beachten gilt, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Die Wohnflächenberechnung – so funktioniert’s

09.09.2022

Die Wohnfläche einer Immobilie ist von zentraler Bedeutung für die Wertermittlung, den Verkauf und die Heizkosten. Dabei zählt nicht jeder Raum zu 100 Prozent zur Wohnfläche. Ein ausschlaggebender Faktor ist beispielsweise die Raumhöhe. Oder die tatsächliche Zugehörigkeit zur Wohnung. Wie Sie selbst den Zollstock anlegen und die Wohnfläche berechnen können? Hier erfahren Sie´s.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Mieter

Mietinteressenten

Gemeinsam zum Wohnglück – warum die Nachbarschaft zählt

26.08.2022

Eine ruhige Lage, eine ökologisch nachhaltige Bauweise, Raum für eigene Ideen – der Wert einer Immobilie ist für die Bewohner von verschiedenen Faktoren abhängig. Dabei spielt das Wohnumfeld ebenfalls eine große Rolle. Deshalb hat der Projektentwickler Bonava zum dritten Mal die Wohnstudie „Happy Quest“ durchgeführt. Wie der Wert einer Immobilie vom Wohnumfeld beeinflusst wird und wann ein Wohlfühlfaktor entsteht, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

… MEHR


Eigentümer

Denkmalgeschützte Immobilien – Altbau mit Tücken

15.07.2022

Was haben Leuchttürme, Windmühlen, Fachwerkhäuser und alte Schulen mit einem Glockenturm gemeinsam? In den meisten Fällen handelt es sich um denkmalgeschützte Objekte.

Für Investoren sind hierbei nicht nur historische bauliche Besonderheiten und die individuelle Geschichte der Immobilien interessant. Hierbei können sich enorme steuerliche Vorteile bei Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ergeben. Außerdem: Renovierte Wohnungen können in denkmalgeschützten Gebäuden höhere Mieten einbringen.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Immobilienfinanzierung in Zeiten der Inflation – wo stehen die Bauzinsen?

20.05.2022

Baustoffmangel, Lieferengpässe und Inflation – der Bauzins ist in den ersten Wochen des Jahres 2022 so schnell und stark gestiegen wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr; zuletzt im April um mehr als zwei Prozent. Gleichzeitig treibt das die Immobilienpreise in die Höhe. Durch welche Maßnahmen die Bauzinsen jetzt steigen und worauf Kreditnehmer achten sollten, lesen Sie hier.

… MEHR


Allgemein

Eigentümer

Immobilienfonds

Sozial geförderter Wohnraum im Portfolio?

28.01.2022

Der Bedarf an Sozialwohnungen steigt, der Bestand sinkt. Dieses gesellschaftliche Problem bietet allerdings gleichzeitig eine gute Ausgangsbasis für langfristig wertstabile und nachhaltige Investments, von denen vor allem private Anlegerinnen und Anleger profitieren können. Aber warum ist das so?

… MEHR


Eigentümer

Mieter

Viel Platz trotz Dachschrägen – so geht’s

31.12.2021

Eine Wohnung mit Dachschrägen hat einen besonderen Charme durch ihren oft einzigartigen Grundriss. Allerdings verzweifeln viele an der Einrichtung einer solchen Dachgeschosswohnung, da aufgrund der schräg nach unten verlaufenden Wände nicht jedes Möbelstück passt. Doch durch eine optimale Raumnutzung können Sie ein außergewöhnlich gemütliches Wohnerlebnis kreieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

… MEHR