Immobilienfonds

Core bis Opportunistic – das sind die Risikoklassen bei Immobilieninvestments

12.08.2022

Die Frage nach dem persönlichen Risikoappetit ist beim Immobilieninvestment zentral. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Inflationsraten rücken meist risikoaverse Anlagestrategien für Investoren in den Vordergrund. Für eine risikofreudige Anlagestrategie sprechen wiederum höhere Renditechancen. Was es abzuwägen gilt und wie Sie die Anlagestrategie eines Immobilienfonds prüfen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

… MEHR


Immobilienfonds

Crowdinvesting versus Fonds – das sollten Anleger vor dem Investment wissen

01.07.2022

Mit wenig Eigenkapital in Immobilienprojekte investieren – das verspricht das Crowdinvesting: Zwischen 2013 und 2020 stieg die Fundingsumme für Immobilien-Crowdinvestings kontinuierlich bis auf 255 Millionen Euro im Jahr 2020, wie Statista ermittelte. Seither ist es etwas stiller geworden und die Volumina waren rückläufig. Dennoch handelt es sich weiterhin um eine gängige Alternative zum “klassischen” Immobilienpublikumsfonds. Aber worin bestehen die Unterschiede – gerade in der aktuell turbulenten Marktphase?

… MEHR


Immobilienfonds

Impact Investing – so können Immobilienfonds für ein besseres Zusammenleben sorgen

17.06.2022

Es geht nicht nur darum, negative Folgen zu vermeiden, sondern darum, aktive Mehrwerte zu schaffen. So lautet der Grundgedanke des Impact Investings. Aber wo anfangen? Impact Investing kann viele Ziele haben, von sauberer Energie, Klimaschutz bis hin zur Inklusion – insbesondere die jüngere Generation schätzt diesen neuen Gedankenansatz bei der Geldanlage sehr. Wie Immobilienfonds diese Strategie umsetzen, wie die Erreichung dieser Ziele gemessen wird, und worauf Sie als Anleger achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

… MEHR


Immobilienfonds

Fondsratings für Immobilienfonds – das sagen die Noten über die Investmentsicherheit aus

03.06.2022

Fondsmanagement, Performance und Liquidität – das sind nur einige der Kriterien, die bei der Bewertung von Immobilienfonds mit den Noten A bis E eine Rolle spielen. Dabei bieten die Bewertungen von Agenturen wichtige Anhaltspunkte für Anleger. Wie die bekanntesten Rating-Agenturen hierbei vorgehen, erfahren Sie in diesem Artikel.

… MEHR


Immobilienfonds

Immobilienfonds in Zeiten der Inflation – die Details sind wichtig

25.03.2022

Die Inflationsrate betrug im Februar gemäß vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts 5,1 Prozent und ist damit so hoch wie zuletzt vor etwa 30 Jahren. Diese Entwicklung wirft mehrere Fragen auf, wie zum Beispiel: Welche Auswirkungen hat die Inflation auf die Immobilienbranche? Und: Wie können Anleger jetzt möglichst inflationsoptimiert investieren? Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag. … MEHR


Allgemein

Eigentümer

Immobilienfonds

Sozial geförderter Wohnraum im Portfolio?

28.01.2022

Der Bedarf an Sozialwohnungen steigt, der Bestand sinkt. Dieses gesellschaftliche Problem bietet allerdings gleichzeitig eine gute Ausgangsbasis für langfristig wertstabile und nachhaltige Investments, von denen vor allem private Anlegerinnen und Anleger profitieren können. Aber warum ist das so?

… MEHR


Allgemein

Immobilienfonds

Immobilienfonds als Kapitalanlage: Worauf Sie achten müssen

27.08.2021

Sparen, investieren, kaufen – der Vermögensaufbau ist ein generationsübergreifendes Thema. Dabei rücken Immobilienfonds als Kapitalanlage durch langfristig gute und vergleichsweise stabile Wertentwicklungschancen zunehmend in den Fokus vieler Anleger. Ob Publikums- oder Spezialfonds, offen oder geschlossen – in diesem Blog erfahren Sie, welche Kriterien bei der Auswahl eine Rolle spielen und wie Sie die passende Anlage für sich auswählen.

… MEHR


Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds: Warum es jetzt mehr denn je auf das Portfolio ankommt

14.08.2020

“Gewohnt, gearbeitet, gereist und eingekauft wird immer.” Müsste man die Argumente aller Prospekte von offenen Immobilienfonds in einem Satz zusammenfassen, wäre es vermutlich dieser. Doch angesichts der COVID-19-Pandemie und des empfindlichen Wirtschaftsrückgangs im ersten Halbjahr 2020 müssen einige Immobiliengrundsätze für die Zukunft, wie es aktuell scheint, wohl neu gedacht werden. Schließlich hat sich das Homeoffice als Teil der neuen Arbeitswelten fest etabliert – und während des Lockdowns haben auch vormals überzeugte Internetmuffel die Welt des Online-Shoppings für sich entdeckt. Das kann perspektivisch durchaus Folgen für Immobilienfonds haben.

… MEHR


Immobilienfonds

Nachhaltige Investments für private Anleger

12.03.2020

Die Farbe Grün hat viele Schattierungen – genau wie die Interpretation, wann es sich bei einem Investmentangebot um ein “nachhaltiges” Produkt handelt. Die umweltfreundlichen Bewertungskriterien variieren von Anbieter zu Anbieter, und lassen zukunftsbewusste Anleger womöglich verzweifeln. Eigentlich ist aber der Begriff nachhaltig mit der heutigen Bedürfnisbefriedigung, ohne die Ressourcen der kommenden Generationen zu gefährden, recht verständlich definiert.

… MEHR


Allgemein

Immobilienfonds

Mit kleinen Beträgen erfolgreich investieren – gewusst wie

13.02.2020

Das Kaufen und Vermieten einer Immobilie, oder das Investieren mit dem Ziel der Wertsteigerung, muss nicht immer mit hohem Kapitalaufwand verbunden sein. Für all jene, die Investitionen mit kleinen Summen beginnen wollen, zeigen wir, wie der Weg zum kontinuierlichen Vermögensaufbau gelingt.

… MEHR