Wenn ein Umzug ansteht, bedeutet das in den meisten Fällen Stress. Um Zeit und Nerven zu sparen, sollte er gut geplant und organisiert werden. Dabei spielt auch die jeweilige Jahreszeit eine große Rolle: Je nachdem, wann Sie umziehen wollen, gilt es für einen reibungslosen Umzug einiges zu beachten.
Die richtige Jahreszeit abwägenDie meisten Deutschen ziehen zwischen Juli und September um. Im Sommer nutzen viele Menschen ihren Urlaub und das gute Wetter, um einen Umzug anzugehen. Auch für Familien mit Kindern ist der Zeitraum gut geeignet, da ein Schulwechsel zum Ende des Schuljahres am besten zu bewerkstelligen ist. Da die Sommermonate zur Hochsaison des Umzugs gehören, muss allerdings mit deutlich höheren Preisen und knappen Kapazitäten bei Umzugsunternehmen und Autovermietungen gerechnet werden. Die hohen Temperaturen können den Wechsel in die neue Heimat zusätzlich belasten.
Das genaue Gegenteil zeigt sich für die Monate November bis März, in denen kaum Umzüge stattfinden. Die Folge: freie Termine, moderate Preise und faire Konditionen bei den wenig ausgelasteten Umzugsunternehmen. Allerdings müssen schlechtere Witterungsverhältnisse und ein frühes Eintreten der Dämmerung in Kauf genommen werden.
Auch im Herbst sind die Kosten im Vergleich zu den Sommermonaten niedriger. Die Monate September und Oktober eignen sich für einen Umzug gut für diejenigen, die in keine Universitätsstadt ziehen möchten. Denn dort herrscht durch den Semesterbeginn Mitte Oktober und dem damit verbundenen Zuzug neuer Studenten Hochkonjunktur auf dem Wohnungsmarkt.
Als Geheimtipp gelten die Frühlingsmonate: Sie vereinen faire Preise, wenig Auslastung in der Umzugsbranche und gute Wetterbedingungen. Nur der für Kinder notwendige Schulwechsel könnte sich schwieriger gestalten.
Die rechtzeitige PlanungMindestens ebenso wichtig wie der Zeitpunkt ist die richtige Planung des Umzugs. Von der Wohnungssuche bis zur Ummeldung: Um möglichen Zeitdruck zu vermeiden, sollen Sie ungefähr drei Monate vorher mit der Planung beginnen. Wenn Sie im Frühjahr umziehen möchten, können Sie sich bereits im vorherigen Quartal auf Wohnungssuche begeben, denn die Wintermonate stellen dafür den optimalen Zeitpunkt dar.
In der Planung sollte außerdem die Kündigungsfrist der alten Wohnung beachtet werden: In den meisten Mietverträgen ist eine Kündigungsfrist von vier Wochen bis drei Monaten vorgesehen. Um doppelte Mietzahlungen zu vermeiden, sollte die Kündigung möglichst mit dem Einzug in die neue Wohnung abgestimmt werden.
Foto: Monkey Business Images | shutterstock