Allgemein

Die Frühlingstrends 2021

21.05.2021

Wärme, Geborgenheit und Leichtigkeit – der Frühling bringt vieles mit sich. So auch den Wunsch nach neuen Einrichtungsideen für die eigene Wohnung. Eine neue Farbe, eine schöne Tapete oder gar ein ganz neuer Stil. Welche Trends und Farben angesagt sind und was man unbedingt ausprobieren sollte, erfahren Sie in diesem Blog.

Japandi – eine Lebensphilosophie der Leichtigkeit

Gemütlich, funktional und harmonisch – der Interiorstyle “Japandi” gehört zu den Frühlingstrends des Jahres 2021. Skandinavischer Minimalismus verbindet sich mit dem Purismus Japans. “Japan” und “Skandi” verschmelzen zu “Japandi”. Dabei geht es um mehr als einen Einrichtungstrend.

“Wabi Sabi” heißt die inspirierende Lebensphilosophie im Osten. Es geht um die Schönheit des Unvollkommenen, um den Fokus aufs Wesentliche. Verwirklicht wird diese Besinnungskunst beispielsweise durch Nachhaltigkeit. Der simple Kauf von Möbelstücken spielt keine Rolle. Vielmehr wird auf deren Erhaltung, Pflege und sogar Geschichte geachtet. Darin trifft sie die Simplizität des Nordens: Klare Linien, helle und schlichte Wände balancieren dunkle, filigrane Möbel. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen hingegen Accessoires wie Decken, Kissen und Kerzen. Vor allem zu unbehandeltem Holz und Handwerkskunst greift man gerne. Dabei setzt Japandi vor allem auch auf Funktionalität. Ob Bilderrahmen und Vasen, ob rein praktisch oder dekorativ – alles hat einen bestimmten Zweck. Das Spiel aus neutralen Farben und kuscheliger Dekoration soll Wärme und Ruhe erzeugen. Das Ziel ist die Leichtigkeit – sowohl im Leben als auch beim Wohnen.

Der Tapetenrausch

Wer könnte ihn nicht gebrauchen: den Tapetenwechsel. Das Jahr 2021 bringt die Tapete in all ihrer Schönheit und Vielfältigkeit – ob wilde Muster, grelle Farben oder filigrane Zeichnungen.

Wer seinen Wohnräumen eine ganze besondere Atmosphäre verleihen möchte, kommt an Tapeten mit großen Blumen- oder Blattmustern nicht vorbei. Tropisch angehaucht mit Palmen oder Bambus, geben diese farbenfrohen Malereien nicht nur ein sommerliches Flair ab, sondern können den Raum regelrecht beleben.

Wer klare Akzente setzen will, kann nach runden Vliestapeten schauen. Grafiken oder Fotografien lassen sich hierauf gut abbilden. Sie bringen nicht nur Eleganz in den Raum. Da die runde Form der Tapete der Statik des Raums entgegenwirkt, kann das Ergebnis sehr verspielt wirken, ohne die ganze Wandfläche einzunehmen.

Auch farbenlose Motive sind im Tapetentrend zu finden. Die kahle Grauschattierung oder Schwarzweißzeichnung lässt sich in verschiedenste Raumkonzepte und individuelle Wohnstile integrieren. Durch ihre Schlichtheit fügen sie sich ein und sorgen für Ruhe und Ästhetik.

Mut zur Farbe

Das Pantone Colour Institute kürte Grau und Gelb zu den Farben des Jahres 2021. Dahinter steckt eine Botschaft: Das kraftvolle Gelb “Illuminating” und das weiche Grau “Ultimate Grey” repräsentieren Hoffnung, Freude und Beständigkeit. In der Wohnung bringt diese ausdrucksstarke Kombination einen harmonischen Ausgleich: Eine graue Wand mit gelbem Sideboard, oder lieber ein graues Sofa mit gelben Kissen und Decken.

Doch dabei bleibt es nicht. Anstatt kühler Grautöne werden sanfte Brauntöne als Basis für die restliche Farbpalette der Raumausstattung immer beliebter, denn sie sind ebenso vielseitig kombinierbar, vermitteln dafür jedoch mehr Wärme im Raum, ohne aufdringlich zu sein. Eine weitere Trendfarbe dieses Jahr ist Blau. Diese Farbe vereint Entspannung mit Erhabenheit und der Sehnsucht nach Ferne und kann überall zum Einsatz kommen – egal, ob im Schlaf-, Wohn- oder Esszimmer oder Küche. Besonders zur Geltung kommt ihr Ton jedoch in Räumen mit viel Licht, dort gibt sie das Gefühl von Weite und Offenheit.

Individualität ist gefragt

Beim Einrichten kommt es allerdings nicht nur auf Trends an. Die Deckenhöhe spielt ebenso eine Rolle wie die Größe und Helligkeit des Raums. Die individuellen Raumbedingungen sollten bei der Farbauswahl deswegen immer miteinbezogen werden.

Foto: Followtheflow | shutterstock