Allgemein

Jobs mit Zukunft in der Immobilienwirtschaft

12.07.2018

Die Immobilienbranche ist auf Wachstumskurs. Dabei geht es nicht nur um den Bau oder die Sanierung von Wohnhäusern, Bürogebäuden oder Shoppingcentern. Um dieses Wachstum zu realisieren, bedarf es an Planung, Koordination, Verwaltung, Vermarktung, Verkauf, Kommunikation – und an vielem mehr.

Die Globalisierung zeigt sich deutlich am Wachstum der Großstädte, die dadurch nicht nur immer mehr neue Wohnungen benötigen, sondern innovative Wohnkonzepte, um auch das Umfeld lebenswerter zu gestalten. Mehr Menschen heißt auch mehr Arbeitsplätze und damit mehr Bedarf an Büros, die nicht zwangsläufig nur in klassischen Gewerbegebäuden zu finden sind. Längst sind Arbeits- und Privatsphäre nicht mehr zwangsläufig getrennt. Es wird gearbeitet, eingekauft, ausgegangen, gefeiert – häufig unter einem Dach oder mindestens im selben Viertel.

Moderne Unternehmen, facettenreiche Aufgaben

Vor diesem Hintergrund müssen die Unternehmen zunehmend interdisziplinär agieren. Bei WERTGRUND arbeiten beispielsweise rund 100 Mitarbeiter, darunter Architekten, Ingenieure, Kaufleute, IT- und Kommunikationsspezialisten. Die Spezialisten arbeiten Hand in Hand und verbinden ihr Wissen aus den einzelnen Fachgebieten miteinander. In einem modernen Immobilienunternehmen ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass sich auch Kaufleute mit Bauplanung auskennen und intern mit Marketingfragen betraut sind.

Technischer Fortschritt und Digitalisierung ermöglichen vollkommen neue Arbeitsweisen und verknüpfen Berufsbilder miteinander. Hatte der erfolgreiche Geografie-Student einst meist nur die Möglichkeit, in die Forschung zu gehen oder Lehrer zu werden, ist er heutzutage häufig in den Research-Abteilungen großer Immobilienunternehmen anzutreffen. Auch Betriebs- und Volkswirte finden immer häufiger den Weg in die facettenreiche Immobilienwirtschaft – zumal sich hier auch noch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auftun. Auf Fachkongressen wie dem IZ-Karriereforum kann man sich über die Aus- und Fortbildungen informieren, sich bei Bewerbungen helfen lassen, von den Erfahrungen anderer profitieren oder Kontakte zu den wichtigen Playern der Branche knüpfen, die immer kompetente Mitarbeiter suchen.