Die Preise für Mietshäuser befinden sich auf einem historisch hohen Niveau. Für private Eigentümer könnte sich daher ein Verkauf jetzt lohnen. Aber gilt das auch für Immobilien mit Teilleerstand, Alterserscheinungen oder technischen Mängeln? Die Antwort mag überraschen: Einige dieser Objekte sind bei professionellen Investoren sogar umso gefragter.
Deutliche Wertsteigerungen in den vergangenen JahrenVor allem in den Metropolen haben Mehrfamilienhäuser enorm an Wert gewonnen. Kostete in Berlin ein Mietshaus 2006 noch rund 900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, sind es aktuell schon über 3.500 Euro. In Hamburg ist die Situation ähnlich vielversprechend: Zinshäuser in besten Wohnlagen werden zum 30-fachen der Nettojahreskaltmiete gehandelt. Natürlich dienen diese Durchschnittswerte nur zur groben Orientierung. Eine vollvermietete, moderne Immobilie wird höhere Preise erzielen, während Leerstände oder Mängel den Verkehrswert der Immobilie drücken.
Ob sich eine solche Preisdynamik in den kommenden Jahren auf demselben Niveau fortsetzt, ist allerdings fraglich – an immer mehr Standorten wurde inzwischen ein genanntes Preisplateau erreicht, die Wertentwicklung stagniert, es geht weder auf- noch abwärts.
Immobilienunternehmen setzen auf Value-AddAuch professionelle Immobilienunternehmen müssen vor diesem Hintergrund Strategien entwickeln, wie sie mit langfristigen Wertsteigerungspotenzialen investieren können. Eine Möglichkeit ist es, verstärkt Mietshäuser anzukaufen, bei denen noch Entwicklungsmöglichkeiten existieren. Zum einen können dies eben jene “unperfekten” Objekte sein, die nach dem Ankauf professionell saniert und modernisiert werden. Zum anderen sind Immobilien interessant, bei denen beispielsweise ein Dachausbau oder andere Formen der Nachverdichtung möglich ist. Der Fachbegriff für einen solchen Investmentansatz lautet “Value-Add”: Die Maßnahmen zur Qualitätssteigerung sorgen für eine positive Wertentwicklung der Immobilie.
Für Unternehmen wie WERTGRUND, die diesen Weg einschlagen, können entsprechende Mietshäuser also durchaus attraktiv sein. Natürlich findet vor einem Ankauf eine umfangreiche Prüfung des Objektes statt und nicht alle Immobilien lassen sich marktgerecht modernisieren. Für private Eigentümer kann es dennoch lohnend sein, sich zu informieren – denn oftmals ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich, welche Werte in einem solchen Mietshaus schlummern.
Foto: elxeneize | iStock