Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Hitze. Wäre es da nicht schön, ein Zuhause zu haben, das mitdenkt? Mit diesen smarten Ideen steht einem sorgenfreien Sommer nichts mehr im Weg.
Balkonpflanzen smart bewässernJeder mit grünem Daumen weiß, dass mit den Freuden eines begrünten Balkons – vor allem jetzt im Sommer – unzählige Bewässerungen verknüpft sind. Unabhängig davon, ob die nötige Lust zum Gießen gelegentlich fehlt oder Sie nur ab und zu daheim sind, gibt es diverse smarte Methoden, die einem dabei unter die Arme greifen. Je nach Eigenschaften des Balkons kommen unterschiedliche Systeme in Frage.
So sind Blumenkästen mit integriertem Wasserspeicher in der Anschaffung zwar etwas teurer als ein gewöhnlicher Blumenkasten, ersparen aber das tägliche Gießen im Hochsommer und ermöglichen zudem Kurzurlaube, ohne auf die tägliche Bewässerungshilfe des Nachbarn angewiesen zu sein. Für einen Balkon mit einem Wasseranschluss bieten sich Systeme an, die durch eine Tropfbewässerung gewährleisten, dass Pflanzen mit unterschiedlichem Wasserbedarf individuell und nachhaltig bewässert werden. Ermöglicht wird dies durch das Zusammenspiel von Feuchtigkeitssensoren sowie einem Schlauchsystem, das die Pflanzen direkt an der Wurzel punktuell mit Wasser versorgt.
Für das perfekte Klima in den eigenen vier Wänden sorgenUnsere Sommer werden immer heißer. Umso schöner ist es dann, ein klimatisiertes Zuhause zu haben, das auf uns wartet. Doch mit einer herkömmlichen Klimaanlage gehen auch horrende Stromkosten einher. Dies ändert sich jedoch, wenn die Klimaanlage in ein Smart-Home-System integriert ist. So muss die Klimaanlage nicht den ganzen Tag auf Hochtouren laufen, um ein angenehm kühles Zuhause bei der Ankunft nach einem langen Arbeitstag zu garantieren. Und auch bei unregelmäßigen Arbeitszeiten oder einer spontanen Planänderung steht einem kühlen Feierabend nichts mehr im Weg. Per App können Sie die Klimaanlage einfach und unkompliziert aktivieren, sobald Sie sich auf den Heimweg machen.
Dem Wetter einen Schritt voraus seinAuf Wettervorhersagen ist häufig kein Verlass. Umso ärgerlicher ist es, wenn in den Morgenstunden noch strahlender Sonnenschein prognostiziert wurde, nun aber die frisch gewaschene Wäsche im strömenden Regen auf dem Balkon steht, während man selbst im Büro sitzt. Mithilfe einer smarten Wetterstation mit integriertem Wind- und Regenmesser können solche Ärgernisse jedoch schnell vermieden werden. Mittels Temperatur, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit und CO²-Gehalt können so präzise und lokale Wettervorhersagen getroffen und je nach Bedarf die Markise ausgefahren werden.
Foto: Hadrian | shutterstock