Eigentümer

Mieter

Viel Platz trotz Dachschrägen – so geht’s

31.12.2021

Eine Wohnung mit Dachschrägen hat einen besonderen Charme durch ihren oft einzigartigen Grundriss. Allerdings verzweifeln viele an der Einrichtung einer solchen Dachgeschosswohnung, da aufgrund der schräg nach unten verlaufenden Wände nicht jedes Möbelstück passt. Doch durch eine optimale Raumnutzung können Sie ein außergewöhnlich gemütliches Wohnerlebnis kreieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Weniger ist mehr

Bei Dachschrägen bieten sich vor allem niedrige Möbel an, wie zum Beispiel Kommoden oder Sideboards. Vor allem gilt die Devise: Weniger ist oft mehr. Sparen Sie mit der Menge an Möbeln und verzichten Sie auf schwarze oder dunkle Holzmöbel. Bevorzugen Sie stattdessen helle Buchen- oder Eichenholzmöbel. In großen Zimmern mit Dachschrägen passen oft auch offene Regale in das Raumkonzept und ermöglichen damit zusätzlichen Stauraum. Auch Raumteiler, wie Vorhänge oder ein Paravent, können solche Räume optimal aufteilen. Beispielsweise können Sie mit einem Vorhang einen begehbaren Kleiderschrank einrichten.

Die richtige Raumnutzung

Wird der Raum als Schlafzimmer genutzt, bietet sich eine Dachschräge gut dafür an, dort das Bett zu platzieren. Im Arbeitszimmer hingegen, findet der Schreibtisch gut Platz unter der Schräge. Auch Nischen lassen sich perfekt nutzen, beispielsweise für eine gemütliche Kuschelecke mit Kissen und Liegefläche im Kinderzimmer. Für eine Küche mit Dachschräge empfehlen wir eine frei stehende Kochinsel in der Mitte des Raums. Ausschlaggebend für die optimale Küchennutzung ist jedoch eine gewisse Grundhöhe zwischen First und Boden, damit genug Platz zum Kochen bleibt.

Passende Möbel dank Maßanfertigung

Wer in seiner Dachgeschosswohnung den Raum unter den Dachschrägen optimal ausnutzen möchte, sollte sich spezielle Möbelstücke anfertigen lassen. Fragen Sie hierzu bei einem Innenarchitekten oder Schreiner ihrer Wahl nach. Alternativ können Sie auch selbst handwerklich aktiv werden.

Mehr Licht – mehr Raum

Dachschrägen lassen sich mit indirekten Lichtquellen gut in Szene setzen, zudem vergrößern diese optisch den Raum. Stehlampen, können gut in Nischen positioniert werden. Zimmerpflanzen, die auf dem Fußboden platziert werden, und Stehvasen runden das Raumkonzept dekorativ ab. Auch auf Bilder müssen Sie nicht verzichten, denn es gibt spezielle Aufhängungssysteme für Wände an der Dachschräge.