ESG

Nachhaltige Investments, lebenswerte Quartiere – unser ESG-Ansatz

Die WERTGRUND Immobilien AG ermöglicht es privaten und institutionellen Anlegern, ihren Mission-Investing-Ansatz mit unseren Immobilien- und Fondsprodukten zu erfüllen. Bei unseren Projektentwicklungen achten wir darauf, dass sowohl wichtige ökologische als auch soziale Nachhaltigkeitsaspekte erfüllt werden. Hier finden Sie unsere wichtigsten Ansätze im Überblick.

Hohe Energieeffizienz nach KfW-Standards

Zwar existieren in Deutschland dank der Energieeinsparverordnung (EnEV) bereits relativ hohe energetische Standards für Neubauwohnungen. Dennoch prüfen wir für jedes unserer Projekte, ob ein Bau gemäß KfW-40- oder KfW-55-Standard sinnvoll wäre. Dies bedeutet, dass der Energieverbrauch der entsprechenden Gebäude verglichen mit einer ähnlichen nach EnEV-Standards errichteten Immobilie lediglich 40 beziehungsweise 55 Prozent beträgt. Die KfW-Bank fördert diese Bauprojekte finanziell, sodass für die Anleger unserer Immobilienfonds trotz der aufwändigeren Bauweise keinerlei Einbuße bei der Rendite entsteht. Darüber hinaus prüfen wir in Einzelfällen, ob weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz – beispielsweise die Installation einer Pelletheizung – sinnvoll sind.

Unser Ziel ist gesellschaftliche Diversität

WERTGRUND legt bei allen eigenen Neubauprojekten großen Wert darauf, eine möglichst starke Durchmischung von Mieterinnen und Mietern zu erreichen. Dies setzen wir unter anderem durch vielseitige Flächenzuschnitte und Wohnungsgrößen um – von Appartements bis hin zu familienfreundlichen Wohneinheiten.

Zudem realisieren wir in vielen unserer Projekte folgende Flächen:

  • Sozial geförderter Wohnraum (mehr erfahren)
  • Barrierefreie Wohnungen
  • Inklusionswohnungen für Menschen mit Behinderung
  • Bildungseinrichtungen wie z.B. Kitas

Diese Ansätze sind auch aus ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll: Sie sorgen dafür, dass sich die Mieteinnahmen aus den unterschiedlichsten Quellen speisen. Somit kann eine hohe Risikostreuung erreicht werden.

WERTGRUND als Teil der Arbeitsgruppe Social Impact Investing – neue Standards für die Branche

Seit einigen Jahren organisieren der Zentrale Immobilienausschuss ZIA und die Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) Arbeitsgruppen, um die verschiedenen ESG-Kriterien für Immobilieninvestments vom Konzept auf die Baustelle zu bringen. In regelmäßigen Abständen werden dazu Praxisleitfäden entwickelt, wobei das gemeinnützige Analyse- und Beratungshaus PHINEO die wissenschaftlich-analytische Arbeit koordiniert. Erfahren Sie hier mehr:

WERTGRUND engagiert sich als Teil der Initiative insbesondere im Bereich Social Impact Investing , um in Fachdialogen und anderen Arbeitstreffen mit weiteren Projektentwicklern die eigenen Best Cases auszutauschen. Dabei wird insbesondere die Frage diskutiert, wie durch Immobilienprojekte ein sozialer Mehrwertgeschaffen werden kann.



Wir sind Anwender des DNK und berichten zu unseren Nachhaltigkeitsleistungen. Hier erhalten Sie mehr “INFORMATIONEN” + “DNK-Erklärung” als PDF

„Wir handeln nach dem Kodex für Baukultur des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft und der Bundesstiftung Baukultur.“
Hier erhalten Sie mehr INFORMATIONEN