Sozial geförderter Wohnraum

Sozialer Wohnungsbau – gesellschaftlicher Auftrag, nachhaltiges Investment

Die WERTGRUND Immobilien AG schafft für private und institutionelle Anleger Marktzugänge im Segment des sozial geförderten und preisgebundenen Wohnens. Dadurch tragen wir unseren Teil dazu bei, den Mangel an bezahlbarem Wohnraum vor allem in den Metropolen und Wachstumsstädten abzumildern. Gleichzeitig gliedern wir diese Immobilien in die Portfolios unserer Fonds ein. Dadurch schaffen wir ein Anlageprodukt für sicherheitsorientierte Anleger, die vor allem unter dem Gesichtspunkt des Werterhalts investieren.

Sozialer Wohnungsbau als gesellschaftliche Notwendigkeit

So nötig der sozial geförderte Wohnungsbau für unsere Gesellschaft ist, so stark wurde er in den vergangenen Jahren vernachlässigt. Zwischen 2008 und 2018 hat sich der Bestand mietpreisgebundener Wohnungen deutschlandweit beinahe halbiert. Gleichzeitig haben immer mehr Deutsche Anrecht auf einen Wohnberechtigungsschein – in Berlin sind es sogar etwa 60 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner.

Obwohl die Zahl der bewilligten Fördermaßnahmen in der zweiten Hälfte der 2010er-Jahre wieder gestiegen ist, können die Kommunen allein dieses Problem nicht lösen und sind daher auf die Unterstützung privatwirtschaftlicher Investoren angewiesen. In vielen Städten existieren für Wohnimmobilienentwicklungen inzwischen fest vorgeschriebene Sozialquoten. Dennoch sind auch privatwirtschaftliche Neubauprojekte mit höherem Anteil an sozial geförderten Wohnungen denkbar. WERTGRUND realisiert sozial geförderte Immobilienprojekte unter anderem für den WERTGRUND WohnSelect D.
 

Einige unserer Neubauprojekte mit Fokus auf Sozialwohnungen im Überblick:
 

Hamburg

Projektentwicklung Hamburg

Mietwohnungs-Anlage Baujahr 2019: 61 Wohnungen, davon 41 Wohneinheiten öffentlich gefördert

Bonn

Projektentwicklung Bonn

Neubau „Am Ledenhof“, Mitte 2020 sind hier geförderte sowie frei finanzierte Mietwohnungen nach dem Konzept des Inklusionswohnens entstanden

Hamburg-Bergedorf

Projektentwicklung Hamburg-Bergedorf

Insgesamt 81 Mietwohnungen umfasst das Ende 2020 fertiggestellte Projekt - 53 geförderte und 28 frei finanzierte Wohnungen

 

Sozialer Wohnungsbau als wertstabiles Investment

Eine weitere Idee hinter diesem Ansatz von WERTGRUND ist es, die Beteiligung der breiten Gesellschaft an sozial geförderten Wohnungsbauprojekten zu ermöglichen. Als Teil zeitgemäßer Fondsprodukte eignen sich Sozialwohnungen ideal als defensive Beimischung: Der enorme Nachfrageüberhang bewirkt, dass die Vermietung dieser Wohnungen so gut wie garantiert ist. Anleger profitieren also von konstanten Mieteinnahmen und von den Wertzuwächsen der Immobilie selbst. Sozialwohnungen unterliegen dabei stets einer gesetzlichen Frist der Preisbindung. Nach Ablauf dieser Frist können die Wohnungen zu marktüblichen Preisen vermietet werden.


Wir sind Anwender des DNK und berichten
zu unseren Nachhaltigkeitsleistungen.
Hier erhalten Sie mehr “INFORMATIONEN” + “DNK-Erklärung” als PDF