Immobilien Zeitung, 24. August 2023

„Quoten für Quartiere runter, Mieten rauf“

Thomas Meyer, Chef des Wohn-Investmentmanagers Wertgrund, hält die Idee einer höheren Sonder-AfA, um den brachliegenden Wohnungsbau anzukurbeln, für völlig sinnlos. Er plädiert für: Quoten runter in Wohnquartieren, Fördermieten rauf, KfW-55-Förderung beim Bauüberhang. Das seien akut die effektiven Mittel für einen Neubauschub.
Lesen Sie hier das ganze Interview mit Herrn Thomas Meyer in diesem Artikel der IZ.


Handelsblatt, 30. Juli 2023

In der Dauermisere

Die Zahl neuer Wohnungen dürfte in den kommenden Jahren drastisch sinken. Viele Projektentwickler halten sich zurück – und kritisieren die Politik scharf. Thomas Meyer, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der WERTGRUND AG, nennt ein Beispiel dafür, wie politische Vorgaben sein Geschäft erschweren. „Das Liesel Quartier in Göttingen mit 590 Wohnungen, davon 40 Prozent gefördert und preisreduziert, war komplett geplant und die Bauanträge vorbereitet und zum Teil schon eingereicht, ausgerichtet auf die Effizienzhausstufe 55“, erzählt der Investor. Doch gebaut wurde es noch nicht. „Erst erdorderte eine Anpassung auf die Effizienzhausstufe 40 weitere monatelange Planungsarbeiten“, so Meyer. Jetzt werde geprüft, ob es die seit März geltenden Anforderungen an klimafreundliche Wohngebäude erfülle. Das nehme aufgrund der Kapazitätsengpässe bei den Energieberatern einige Monate in Anspruch.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.


Immobilien Zeitung, 19. Mai 2023

Der Untergang des bezahlbaren Wohnens

Das bezahlbare Wohnen siecht dahin. Der Neubau ist wegen des Duetts aus hohen Zinsen und hohen Baukosten zum Erliegen gekommen, die Förderung reicht nicht aus. Der bislang noch günstige Bestand ächzt unter Modernisierungsauflagen. Die Investoren geben auf und beklagen eine ideologisch getriebene und unzuverlässige Politik. Lesen Sie in diesem Artikel der IZ, Erklärungen dazu von Herrn Thomas Meyer.