Drei von vier Mietern würden gerne in ihrer Eigentumswohnung oder in ihrem Eigenheim leben. Das hat eine repräsentative Studie des Baufinanzierungsvermittlers Interhyp ergeben. Ob es der Wunsch nach Unabhängigkeit ist, die Angst vor steigenden Mieten oder die Sehnsucht nach mehr Gestaltungsspielraum – es kann sich auszahlen, den Traum vom eigenen Zuhause jetzt umzusetzen und ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kaufen.
Günstige Finanzierung möglich
Kredite sind aktuell so günstig wie kaum je zuvor. Vorsicht: Wohnungseigentümer in spe sollten sich von den günstigen Konditionen nicht zu übereilten Kreditabschlüssen verleiten lassen. Wer einen Kredit aufnehmen möchte, um eine Immobilie zu kaufen, sollte sich beraten lassen und einen gewissen Anteil an Eigenkapital angespart haben.
Geldanlage und Altersvorsorge: Kaum lohnenswerte Alternativen
Wer sich kein Geld leihen, sondern Erspartes oder Geerbtes anlegen möchte, hat durch die niedrigen Zinsen aktuell eher Nachteile. Denn viele Möglichkeiten zur Geldanlage, die bis vor einigen Jahren noch sehr beliebt waren – wie Sparkonten oder Bausparverträge –, lohnen sich fast gar nicht mehr. Immobilien hingegen sind sowohl zur Vermögensanlage als auch zur Altersvorsorge eine vergleichsweise sichere Option. Sie bieten Schutz vor Inflation und eine relativ stabile Rendite.
Eigentumswohnung kaufen und Wertsteigerung mitnehmen
Blickt man auf die Preisentwicklung von Eigentumswohnungen in den deutschen Großstädten, kann einem als Wohnungskäufer allerdings angst und bange werden: Innerhalb weniger Jahre sind die Preise enorm angestiegen. Dennoch kann es sich auch jetzt durchaus lohnen, eine Eigentumwohnung zu kaufen. Zum einen fanden die Preissteigerungen vor allem bei Wohnungen in beliebten Szenevierteln der Metropolen statt. In sekundären Lagen oder kleineren Städten liegt das Preisniveau teilweise noch deutlich niedriger. Zum anderen ist es wahrscheinlich, dass die Preise zumindest in einigen Lagen in den kommenden Jahren weiter steigen – und Eigentümer mit ihrer Wohnung eine Wertsteigerung realisieren können.
Unabhängigkeit von Mietsteigerungen
Wer eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus besitzt und selbst darin wohnt, kann sich nicht nur über eine Wertsteigerung freuen. Eigentümer brauchen außerdem keine Sorge vor steigenden Mieten zu haben. Vor allem in gefragten urbanen Gegenden befinden sich diese immer noch im Aufwärtstrend. Dass auch die Mietpreisbremse dagegen bisher wenig ausrichten konnte, haben erste Studien gezeigt.
Bild-Quelle: drubig-photo/Fotolia