Die Koffer sind gepackt, die Flugtickets gebucht und die Unterkunft reserviert. Aber haben Sie auch daheim an alles gedacht? Wer unbesorgt in den Urlaub fahren will, sollte vor Reiseantritt einige Punkte beachten, um bei der Rückkehr keine böse Überraschung zu erleben. Die Urlaubszeit der einen ist für andere eine potenzielle Einladung. Oft genügen Einbrechern schon ein paar Tage, in denen sie die Wohnung oder das Haus beobachten und dann in einem günstigen Moment zuschlagen. Doch gibt es einfache Mittel und Wege, um Einbrüchen vorzubeugen.
Einfach aber wirkungsvoll
Eigentlich logisch: Alle Fenster sollten geschlossen und Türen mehrfach abgeschlossen werden. Doch haben Sie schon von Aufschraubsicherungen, Pilzkopfzapfen und abschließbaren Griffen gehört? Diese erschweren Einbrechern das Aufhebeln von Fenstern, spezielle Schlösser, Schutzbeschläge und Bändersicherungen das Eindringen durch Türen. Blickdichte Hecken oder ein Sichtschutz erleichtern Einbrechern die Arbeit, daher sollten rund um das Haus übersichtliche Verhältnisse herrschen. Ein überfüllter Briefkasten ist das beste Signal für Einbrecher, dass die Wohnung vorübergehend verwaist ist. Ein einfacher, aber effektiver Trick: Anwesenheit simulieren. Das bedeutet, dass Nachbarn oder Bekannte den Briefkasten leeren und Jalousien sowie Licht betätigen. Letzteres kann auch durch Zeitschaltuhren geschehen. Zeitungen sollten um- oder abbestellt werden.
Einbrecher abschrecken
Wer auch rund um das Haus für Sicherheit sorgen will, der sollte Gartengeräte und Leitern wegschließen, Außensteckdosen abschalten und das Grundstück mit Bewegungsmeldern ausreichend beleuchten. So gelangen Einbrecher nicht unentdeckt an Fenster in Obergeschossen oder können schweres Gerät heranziehen, um sich Zugang zu verschaffen. Darüber hinaus kann eine Einbruchmeldeanlage oder eine Videoüberwachung installiert werden. Die Kosten für eine qualitativ hochwertige Anlage sollten jedoch nicht unterschätzt werden. Wenn alle Gefahren von außen berücksichtigt sind, sollte auch innerhalb des Hauses einiges bedacht werden. Werden Netzstecker von allen Geräten (ausgenommen Kühl- und Gefrierschränke) gezogen und der Hauptwasserhahn bzw. der Gashahn zugedreht, können Schäden im Havariefall minimiert werden.