Wenn das Weihnachtsfest in greifbare Nähe rückt, lassen sich Kinder schnell fürs gemeinsame Backen begeistern. Beim Plätzchenbacken dürfen selbst die Kleinsten in der Küche kreativ sein und naschen. Damit das stressfrei gelingt, haben wir neben einem einfachen Rezept einige Tipps fürs gemeinsame Backen für Sie zusammengestellt.
Zutaten
- 250 g Butter
- 175 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 300 g Weizenmehl
- 1 Ei
Zubereitung
Die Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Anschließend ungefähr eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit weihnachtlichen Formen ausstechen. Anschließend die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) etwa 10 Minuten goldgelb backen. Nach dem Abkühlen fantasievoll dekorieren.
Besinnlich backen
Am besten gelingt Ihre heimische Weihnachtsbäckerei, wenn Sie genügend Zeit dafür einplanen. Trauen Sie Ihrem Kind ruhig etwas anspruchsvollere Aufgaben zu, selbst wenn einmal etwas danebengehen sollte. Sie können auch aus dem Hintergrund alles im Blick behalten. Zutaten abzuwiegen, das ist bereits im Grundschulalter möglich. Ähnlich verhält es sich mit dem Kneten des Teigs, das bereits mit fünf Jahren machbar ist. Ist ihr Backlehrling jünger, können Sie den fertigen Teig zum Ausrollen und Ausstechen bereitstellen. Für bruchstückfreie Plätzchen sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind den Teig nicht zu dünn ausrollt. Und während der Teig ruht oder die Plätzchen im Ofen sind und anschließend auskühlen, darf sich der kleine Bäcker eine Auszeit nehmen und im Kinderzimmer spielen.
Die Deko nicht vergessen
Die fertigen Plätzchen nach Lust und Laune zu verzieren, bereitet Kindern meist eine ebenso große Freude wie das Backen. Damit ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, sollten Sie eine Vielzahl an Deko-Zutaten bereitstellen. Dafür eignen sich beispielsweise bunte Zuckerperlen, Schokolinsen und Gummibärchen. Zuckerguss und Glasur sorgen für einen sicheren Halt der Dekoration.
Viel Spaß beim Backen!
Zuckerguss zubereiten: Einfach Puderzucker mit etwas Wasser anrühren, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Anschließend den fertigen Guss mit einem Pinsel auf das Backwerk streichen. Tipp: Mit Lebensmittelfarbe können Sie einen Teil des Zuckergusses bunt einfärben.
FOTO: JenkoAtaman – fotolia.com